Neuigkeiten

Frohe Ostern
Liebe Elmshorner/innen,
wir wünschen allen frohe und gesegnete Ostern und hoffen, dass Sie trotz der aktuellen Situation schöne Feiertage verbringen können! ... weiterlesen

„Die Ausbaupläne sind ein echter Gewinn für die Stadt Elmshorn!“
Wenn der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Bernd Buchholz, sich auf den Weg nach Tornesch macht und dort auf einem „Bahngipfel“, unter anderem vor Vertretern der dortigen Bürgerinitiative „Starke Schiene“ spricht, dann lässt sich Großes vermuten. So war es am 23. März dann auch. Buchholz erklärte: „Ich bin heute Abend hier, um ihnen zu zeigen, was wir jetzt vorhaben.“ Und weiter: „Wir wollen zu einem viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke ab Pinneberg mit einer S-Bahn 4 West bis nach Elmshorn kommen.“ ... weiterlesen

Lokale Caterer müssen die Chance bekommen, sich für die Schulverpflegung zu bewerben!
Mehr Spielraum für den Mensarat muss her, in dem sich auch lokale Anbieter für das Catering an Elmshorner Schulen bewerben können. Zudem sind regionale Produkte gewünscht.
Das sind zwei der zentralen Punkte, die aus einem Änderungsantrag der Elmshorner Christdemokraten hervorgehen, den die Fraktion am Donnerstag, 23. März 2022, im zuständigen Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport zum Thema „Eckpunkte der Ausschreibung: Vergabe einer Dienstleistungskonzession zur Bewirtschaftung der Schulmensen“ zur Abstimmung bringen wird. ... weiterlesen

„Hier in Elmshorn stehen wir zusammen“ –
Christdemokraten des Stadtverbands geeint hinter offenem Brief von Friedrich Merz
„Die Verantwortung für diesen völkerrechtswidrigen Krieg, für das Leid und den Tod auf beiden Seiten trägt nicht das russische Volk. Diese Verantwortung trägt einzig und allein Wladimir Putin. Trotzdem sind sowohl Deutsche aus Russland als auch russische Staatsbürger, die in Deutschland leben, zurzeit ungerechtfertigten Anfeindungen ausgesetzt“, erklärt der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz in einem offenen Brief an die Deutschen aus Russland und die russischen Staatsbürger in Deutschland. ... weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zum vierten Platz auf der Landesliste
Elmshorner Christdemokraten begeistert über Votum für Birte Glißmann
Wie wir soeben erfahren haben, wurde unsere Direktkandidatin für die Landtagswahl Anfang Mai, Birte Glißmann, von den Christdemokraten auf Landesebene am heutigen Sonnabend, 5. März 2022, auf den sehr guten, vierten Platz der Landesliste gewählt. ... weiterlesen

Zur Diskussion um das Elmshorner Parkraumkonzept erklärt die CDU-Fraktion:
„Wir stehen zu unseren Beschlüssen und sind für Änderungen mit Bedacht!“
Im Ausschuss für kommunale Dienstleister (AKD) am 21. Februar hat die CDU-Fraktion zu den Neuregelungen des am 1. Januar 2022 in Kraft getretenen Elmshorner Parkraumkonzepts klar Stellung bezo-gen: „Jede Stimme, die sachlich Kritik äußert und konstruktive Verbesserungsvorschläge einbringt, verdient Gehör. Dennoch ist es in unseren Augen unseriös, gerade einmal sieben Wochen nach Einführung eines Konzepts grundlegende Entscheidungen, die im Rahmen eines mehrjährigen Prozesses getroff en worden sind, anzuzweifeln und durch überhastet getroff ene Entscheidungen zu revidieren.“ ... weiterlesen

CDU-Fraktion besichtigt das renovierte Elmshorner Schwimmbad
Die CDU-Fraktion hatte die Gelegenheit das Elmshorner Schwimmbad nach der Renovierung zu besichtigen.

Birte Glißmann zum Hin und Her bei der KfW-Förderung:
Was für Spiel mit den Nerven von angehenden Wohnungskäufern und Bauherren in Bezug auf die Förderung von energieeffizienten Eigenheimen: Erst verkündete die neue Bundesregierung der Ampel-Koalition, dass die Mittel der Fördertöpfe bei der KfW-Bank erschöpft sind. Die Programme wurden gestoppt.

Auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion:
Ausschuss einstimmig für Prüfung einer Waffenverbotszone am Elmshorner Bahnhof
Am Donnerstag, 25. November 2021, hat der Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung des Kreises Pinneberg einstimmig einen Antrag der CDU-Fraktion beschlossen, nachdem die Kreisverwaltung mit der Prüfung einer sogenannten Waffenverbotszone am Elmshorner Bahnhof sowie im Bereich des Holstenplatzes beauftragt wird. ... weiterlesen

Was erwartet die Polizei von der Politik?
Dr. Michael von Abercron freut sich auf das Gespräch mit den Polizistinnen und Polizisten aus dem Kreis Pinneberg am 22. September 2021. Die, die jeden Tag für unsere Sicherheit alles geben, haben verdient, gut ausgestattet ihren Dienst verrichten zu können.